Howto dd » Historie » Version 1
Jeremias Keihsler, 13.01.2019 19:26
| 1 | 1 | Jeremias Keihsler | h1. Howto dd |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | h2. Howto create an .iso-image of a phyisical CD/DVD disk with unchanged md5sum |
||
| 4 | |||
| 5 | taken from: |
||
| 6 | * https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/ISO_Image_von_CD_oder_DVD_unter_Linux_erstellen |
||
| 7 | |||
| 8 | Wenn man ein ISO Image mit Hilfe des dd (diskdump) Kommandos von einer CD/DVD erstellt, so kann die damit erstellte .iso-Datei eine andere md5-Checksumme haben als die ursprüngliche ISO-Datei, die für das Brennen der Quell-CD oder DVD verwendet wurde. Ursache sind ein paar Zero-Daten-Blöcke am Ende der CD/DVD. Eine solches ISO Image kann zwar problemlos verwendet werden, man kann aber keine Überprüfung der md5-Checksumme mit einer Quelle vornehmen (typischerweise stehen auf den Download-Servern, auf denen z.B. ISO Images für Linux bereitstehen auch md5-Checksummen zur Überprüfung). |
||
| 9 | |||
| 10 | Mit der folgenden Vorgehensweise kann von einer CD oder DVD wieder exakt das ISO Image auslesen, das ursprünglich für das Brennen der CD/DVD verwendet wurde: |
||
| 11 | |||
| 12 | 1. Auslesen der Block Size und der Volume Size: |
||
| 13 | |||
| 14 | <pre><code> |
||
| 15 | isoinfo -d -i /dev/cdrom | grep -i -E 'block size|volume size' |
||
| 16 | Logical block size is: 2048 |
||
| 17 | Volume size is: 327867 |
||
| 18 | </code></pre> |
||
| 19 | |||
| 20 | 2. Aufrufen von dd mit den Parametern für Block Size und Volume Size: |
||
| 21 | |||
| 22 | <pre><code> |
||
| 23 | dd if=/dev/cdrom of=test.iso bs=<block size von oben> count=<volume size von oben> status=progress |
||
| 24 | </code></pre> |